Was ist Karies? Warum entsteht er? Und wie kann man ihn verhindern?

Was ist Karies? Warum entsteht er? Und wie kann man ihn verhindern?

Summer Dental
15 Juli 2024

Was ist Karies?

Karies ist die Bildung kleiner Löcher, oft mit dunkler Verfärbung, die durch Säuren entstehen, die von Bakterien im Mund produziert werden und an der Zahnoberfläche haften. Manchmal entsteht auch versteckter Karies, der keine sichtbaren Verfärbungen aufweist.

Warum werden Zähne zerstört?

Bakterienbelag (Plaque), der sich auf den Zähnen bildet, kann Säuren aus den Resten von zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln produzieren, die im Mund verbleiben. Diese Säuren lösen die mineralische Struktur der Zähne auf, was zu einer Zerstörung des Zahnschmelzes und schließlich zu Karies führt.

Wer hat ein höheres Risiko für Karies?

Da Karies durch die Interaktion von Bakterien mit zucker- oder stärkehaltigen Lebensmitteln entsteht, ist grundsätzlich jeder gefährdet. Menschen, die viele Kohlenhydrate und Süßigkeiten zu sich nehmen oder in Regionen mit sehr niedrigem Fluoridgehalt im Trinkwasser leben, haben jedoch ein höheres Risiko. Obwohl Speichel einen natürlichen Schutzmechanismus gegen die von Bakterien produzierten Säuren bietet, kann er allein Karies nicht verhindern. Krankheiten oder Medikamente, die den Speichelfluss reduzieren, können die Kariesbildung beschleunigen. Aus diesem Grund empfehlen Zahnärzte oft zuckerfreie Kaugummis, da sie den Speichelfluss erhöhen.

Kann man Karies verhindern?

Ja.

Der effektivste Weg ist das regelmäßige Zähneputzen nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen sowie die Verwendung von Zahnseide. Da sich Speisereste besonders in den Rillen der Kauflächen und zwischen den Zähnen ansammeln, sollten Zahnbürsten kleine Köpfe haben. Die Innen-, Außen- und Kauflächen der Zähne sowie die Zunge sollten gründlich gereinigt werden, und Zahnseide sollte für die Zwischenräume verwendet werden. Zahnbürsten sollten mittelweich oder weich sein und alle drei Monate ausgetauscht werden. Die Borsten sollten nicht abgenutzt sein, und die Zahnbürste sollte so aufbewahrt werden, dass sich keine Bakterien vermehren können. Verwenden Sie niemals die Zahnbürste einer anderen Person. Beim Zähneputzen sollte eine fluoridhaltige Zahnpasta verwendet werden, da Fluorid Karies vorbeugt. Zusätzlich können fluoridhaltige Mundspülungen verwendet werden, die den Atem erfrischen und ein sauberes Gefühl vermitteln.

Eine weitere vorbeugende Maßnahme ist der Versuch, zuckerhaltige Lebensmittel nur zu den Hauptmahlzeiten zu konsumieren und Zwischenmahlzeiten zu vermeiden.

Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind der beste Weg, um Karies zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen. Bei Symptomen wie Empfindlichkeit gegenüber Heißem und Kaltem, Zahnschmerzen, weißen Flecken (frühe Karies), braunen Flecken oder Löchern sollten Sie sofort einen Zahnarzt aufsuchen.